Alle Weinliebhaber und solche, die es werden wollen, gut aufpassen, denn wir berichten im folgenden Text, was man als weinaffine Person bei sich zuhause haben sollte. Ob Weingläser, Weinkühlschränke, Weinmöbel, Weinfässer oder Weinregale, die eigene Wohnung oder das eigene Haus lässt sich mit vielen schönen Dingen einrichten. Welche Weingläser lohnen sich also für gelegentliche Weintrinker?
Weingläser lassen sich in vier verschiedene Kategorien unterteilen: Rotweingläser, Weißweingläser, Champagnergläser und Dessertweingläser. Für gelegentliche Weintrinker, die eher selten zu einem Wein greifen, und eventuell nicht allzu viel Platz bei sich im Schrank haben, ist ein großes Weißweinglas die beste All-in-one Lösung, mit der man auf keinen Fall etwas falsch machen kann.
Weißweine trinkt man dabei generell aus eher kleineren Gläsern als Rotweine, aber Rotweinglas ist auch nicht gleich Rotweinglas, denn sogar hier gibt es noch Unterschiede zu beachten. So gibt es das Bordeaux-Glas für kräftige Rotweine, welches das größte Glas aller Rotweingläser ist. Das nächste in der Rangordnung ist das Burgunder-Glas, was in der Höhe etwas geringer ist, dafür aber in die Breite geht. Dieses ist für aromatische und fruchtbetonte Rotweine gedacht, wie beispielsweise für einen Spätburgunder oder einen Riesling.
Aber auch für Weißweine gibt es mehr als ein passendes Glas. So lassen sich leichte, aromatische Weißweine, wie zum Beispiel der Vinho Verde, am besten aus einem Riesling-Glas trinken. Für kräftige Weißweine, wie einen Grauburgunder oder einen Stellenbosch, ist das Chardonnay-Glas zu empfehlen, das ein wenig kleiner aber dafür breiter als das Riesling-Glas ist.
Die Weingläser sollten dabei im Schrank am besten mit dem Boden nach unten gerichtet gelagert werden, da die Gläser ansonsten den Geruch des Schranks annehmen könnten.
Was benötigt man als Weinliebhaber?
